Direkt an der Kreuzung von der Untergasse zur Rathausgasse gelegen, finden sie eines der bedeutendsten Bauwerke in der Meisenheimer Altstadt: das spätgotische Rathaus. Bild-Info: Ansicht vom spätgotischen Rathaus / Bildrechte © Moritz Attenberger (www.moritzattenberger.com) Kurzinfo - Spätgotisches Rathaus Errichtung um das Jahr 1508 Baumeister: Philipp von Gmünd Erdgeschoss: große Halle (ehem. Markthalle und heutiger Veranstaltungsort) Obergeschoss: Ratsstube (heutiger Sitzungssaal) und ehem. Wirtschaft Die Erbauung des Rathauses zeugt von dem verhältnismäßig großen Wohlstand der Stadt zu Beginn des 16. … [Weiterlesen...]
Übersicht: Geschichte - 21. Jahrhundert in Meisenheim am Glan
Die Markthalle
Die Markthalle in Meisenheim, welche eine Seite des Marktplatzes einnimmt, ist ein langgestrecktes, zweigeschossiges Gebäude mit sechs doppelten Fensterachsen. Bild-Info: Ansicht der Markthalle (Ort: Marktplatz) / Bildrechte: © Walter P. Lhotzky (www.wl-fotostudio.de) Kurzinfo - Markthalle oder Hauptwache Vermutetes Baudatum zwischen 1550 bis 1560 Zweigeschossiges Gebäude mit sechs doppelten Fensterachsen 1764 erfolgte ein Umbau zu Wachtstube, Gefängnis und Wohnung 1939 Wiederherstellung der offenen Markthalle mit neuen Sandsteinsäulen Sie ist im Erdgeschoss als offene Säulenhalle mit zehn toskanischen Säulen … [Weiterlesen...]
Das Untertor
Das Untertor ist ein ehemaliges Stadttor und demzufolge ein Teil der Stadtmauer mit Wehrtürmen, welche heute noch in Teilen gut erhalten und sogar begehbar ist. Bild-Info: Ansicht vom Untertor (Ort: Rapportierplatz) / Bildrechte © Patric Dressel (www.foto-werkstatt.com) Kurzinfo - Untertor (Teil der Stadtmauer) Errichtet nach Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1315 Einziges erhaltenes von ehemals drei Stadttoren; der Abriss von Klenker- und Obertor erfolgte im Jahr 1822 Wichtige Ausfallstraße zu den (ehemaligen) Dörfern des Amtes Meisenheim, weiteren veldenz'schen Ortschaften sowie den Burgen Montfort, Löwenstein und der … [Weiterlesen...]
Die Ehem. Synagoge / Haus der Begegnung
Die Ehem. Synagoge in der Saarstraße ist ein stattlicher Sandsteinbau und eine der größten und am besten erhaltenen Synagogen der Region. Sie bildet bewusst im Stadtbild eine Achse mit den christlichen Kirchen (Evangelische Schlosskirche, Katholische Pfarrkirche und Ehem. Lutherische Kirche) als historischer Beleg für die religiöse Gleichberechtigung der Konfessionen des 19. Jahrhunderts. Seit dem 09. November 1988 wird die Synagoge auch „Haus der Begegnung“ genannt. Bild-Info: Ansicht vom "Haus der Begegnung" (Synagoge) / Bildrechte © Marco Wendel (www.marcowendel.com) Kurzinfo - Ehem. Synagoge / Haus der Begegnung 1864 … [Weiterlesen...]
Der Boos von Waldeck’sche Hof
Zu den ältesten Anwesen in Meisenheim zählt der ehemalige Adelshof in der Obergasse zwischen den Straßen Klenkertor und Schweinsgasse, der nach sorgfältiger und schonender Restaurierung einen attraktiven Blickfang am Eingang zur Historischen Altstadt bietet. Der Boos von Waldeck'sche Hof befand sich von 1422 bis 1806 ausschließlich im Besitz derer Boos von Waldeck, die Jahrhunderte den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken dienten. Bild-Info: Boos von Waldeckscher Hof / Bildrechte © Moritz Attenberger (www.moritzattenberger.com) Kurzinfo - Boos von Waldeck'scher Hof Genaues Alter des Gebäudes unbekannt Von 1422 bis 1806 im … [Weiterlesen...]
Die Ehem. Lutherische Kirche / Gemeindehaus
An einem kleinen Platz (Am Schlösschen) etwa in der Mitte der Obergasse sowie entlang der oberen Marktgasse und Rathausgasse befindet sich die Ehem. Lutherische Kirche, die heute noch als Ev. Gemeindehaus genutzt wird. Bild-Info: Ansicht der Ehem. Lutherischen Kirche / Bildrechte © Marco Wendel (www.marcowendel.com) Kurzinfo - Ehem. Lutherische Kirche / Gemeindehaus Erbaut von 1761 bis 1771 durch Christian Reheis Schlichter Barockbau mit Rundbogenfenstern und Walmdach Lutherische Kirche bis zur Kirchenunion 1836 Heute Ev. Gemeindehaus und Ort für Veranstaltungen aller Art Die Ehem. Lutherische Kirche wurde von … [Weiterlesen...]
Das Herzog-Wolfgang-Haus
Direkt am Schlossplatz gelegen, bildet das Herzog-Wolfgang-Haus zusammen mit der Evangelischen Schlosskirche den einzigen erhaltenen Rest des ehemaligen Schlosses. Bild-Info: Ansicht vom Herzog-Wolfgang-Haus / Bildrechte: © Walter P. Lhotzky (www.wl-fotostudio.de) Kurzinfo - Herzog-Wolfgang-Haus (Magdalenen-Bau) Als Witwensitz im Jahr 1614 von Herzog Johann II. errichtet 1825 bis 1827 neugotischer Anbau von Georg Moller (Darmstadt) Tür vom Treppenturm aus der Meisenheimer Schmidt-Werkstatt Im 19. Jhd. diente es als Sommerresidenz eines Landgrafenpaares Von 1869 bis 1932 Sitz des Landratsamtes Kreis … [Weiterlesen...]
Das Gelbe Haus
In der Amtsgasse, quer zur Untergasse und unterhalb der Evangelischen Schlosskirche gelegen, gehört das Gelbe Haus zu den ältesten Fachwerkbauten im Glan- und Nahegebiet. Bild-Info: Ansicht vom Gelben Haus (Ort: Amtsgasse) / Bildrechte © Frank Schmidt (www.hofstadt-zwo.de) Kurzinfo - Gelbes Haus Errichtet vermutlich im Jahr 1497 Eines der ältesten Fachwerkhäuser im Glan- und Nahegebiet Ehem. Sitz der Komturei, Landschreiberei und Zweibrücker Amtshaus Das Gelbe Haus wurde vermutlich im Jahre 1497 erbaut. Damals ließ der Johanniter-Komtur für seine Ordensbrüder diesen Bau errichten. Der hier residierende Komtur … [Weiterlesen...]